Maibaum 2019 – Vorbereitungen

Veröffentlicht von webmaster@mfn am

Wir können es kaum erwarten. Nach dem langen und schneereichen Winter beginnt nun endlich wieder die heiß ersehnte Maibaumsaison!

Wie jedes Jahr zogen Mitte April eine Handvoll Männer in den Wald um wieder einen Baum zu fällen. Größtes Problem ist dabei die Wahl des schönsten Baumes. Gerade gewachsen und mit feiner Rinde ausgestattet – so muss unser Baum sein.

Beim Baumholen war es noch recht frisch im Walde. Doch später beim Wedel holen, Schnitzen und Kranzbinden war das Wetter dafür umso schöner. Das fordert dann zwangsläufig auch seinen Tribut. Einige Kisten Helles mussten dies schmerzlich büßen (passend zum Osterwochenende) …

Los gehts!

Sauber gefällt liegt „ER“ da!
Jetzt noch alle Äste entfernen …
… und vorbereiten für den Abtransport!
Erst mal aus dem Bestand rausschaffen!
Alles fertig für den Abtransport …
… doch ohne ordentliche Stärkung ist der lange und beschwerliche Heimweg nicht zu meistern!
„Ride the Maibaum“

Wedel werden geholt

Wedel sind aufgeladen. Jetzt noch den Durst stillen …
… und Wenne erklärt dem Nachwuchs die entscheidenden Dinge fürs Wedel holen

Beim Schnitzen

Unser Schnitzertrupp nach getaner Arbeit!
Schnitzarbeiten. Ganz akkurat!
Fang scho dia Nodla!

Kränze und Krone binden

Das Binden der Kränze und der Krone erfordert neben ein paar geschickten Händen auch jede Menge Helfer, die die Wedel (Zweige) passend zurechtschneiden und fürs eigentliche Binden sauber vorrichten. Hier unterstützen uns seit Jahren auch unsere Nachwuchs-Maibaumfreunde tatkräftig.

Unsere beiden Binde-Spezialisten Manne und Flobbe in Aktion
11-Uhr Bier beim Kranzbinden

Fortsetzung folgt …